Wissenswertes & Rezepte

Weitere Informationen findet ihr auf meiner Instagram Seite schnauzenkunde oder über meine Beratungsleistungen.

Morosche Möhrensuppe

Heidelbeer Tee

Knochensuppe

Benannt nach dem Kinderarzt Dr. Ernst Moro, der damit im 20. Jahrhundert, vor der Entdeckung von Antibiotika, die Zahl tödlich der verlaufenden Durchfall Erkrankungen bei Kindern stark reduzierte.
Wirkungsweise:
Sie lindert insbesondere bakteriell verursachte Durchfälle, bei denen sich Bakterien (z.B Coli-Bakterien, Salmonellen…) an die Rezeptoren der Darmwand anheften. Durch das lange Kochen der Karotten werden Oligogalakturonsäuren freigesetzt. Diese Stoffe kleiden die Darmwand aus und verhindern die Anhaftung von schädlichen Bakterien. Hinzu kommt, dass die Suppe wichtige Mineralstoffe, Ballaststoffe und vor allem Wasser liefert, welches bei Durchfall vermehrt verloren geht.
Es empfiehlt sich immer eine Portion auf Vorrat zu haben (eingefroren oder eingekocht). Einige Hersteller bieten die Moro Suppe auch schon fertig in Dosen an. Vorteile: sie ist natürlich, kostet nicht viel, schützt die Darmflora, führt zu keiner Resistenzbildung.


Rezept: 500g Karotten und 3g Salz mindestens 1 Stunde, besser 2 Stunden kochen. Danach wieder zu 1l Flüssigkeit aufgießen und pürieren. Konsistenz sollte dann ähnlich Buttermilch sein. 

 

Bei Durchfall ca. 30 min vor jeder Mahlzeit in kleinen Portionen füttern. 


❗️Tritt nach 1-2 Tagen keine Besserung auf,

 such bitte einen Tierarzt auf ❗️
 

Bei leichten Magen-Darm-Beschwerden oder weichem Kot kann ein einfacher Heidelbeer-Tee unterstützend wirken. Gut geeignet, wenn deinem Hund die Sommerhitze auf die Verdauung schlägt, bei einer Futterumstellung oder einfach vor stressigen Tagen. 

Heidelbeeren sind für ihre adstringierende Wirkung bekannt. Das heißt, sie ziehen die Schleimhäute zusammen. Die Darmschleimhaut verfestigt sich dadurch und bewirkt damit, dass der Durchfallerreger sich nicht ''anheften'' kann. Zusätzlich sind sie reich an Antioxidantien, welche die Zellen schützen. 

 

 Rezept: 20g Wildheidelbeeren (TK) mit 250ml Wasser ca. 4min lang kochen.  Der Topfdeckel sollte geschlossen sein, damit keine Flüssigkeit entweichen kann. Danach absieben und abkühen lassen. 

Je nach Hundegröße 50-250ml pro Tag anbieten.

 

Für bessere Akzeptant kann etwas Joghurt (sofern verträglich) eingerührt werden.  

Eine Selbstgemachte Knochensuppe ist eine Wohltat und ein richtiger Immun-Booster.  Die enthaltenen hohen Mengen Kollagen, Glucosamin, Hyaluronsäure und Chondroitin sind Bausteine der Gelenke und des Knorpelgewebes. Alles natürliche Stoffe, die die Gelenkgesundheit fördern und Entzündungen lindern können. Besonders ältere Tiere mit Arthrose profitieren davon. Gesunde, stark belastete Hund z.B nach einer Drückjagd profitieren aber natürlich auch vom der stärkenden Wirkung einer Knochensuppe. Mit L-Glutamin und Kollagen trägt sie außerdem zur Regeneration der Darmschleimhaut bei und kann daher z.B auch zur Behandlung des Leaky-Gut-Syndrom eingesetzt werden. Die Suppe ist sehr schmackhaft und kann bei mäkeligen Hunden appetitanregend wirken. Sie lässt sich zudem gut mit der Moro-Suppe kombinieren. 

 

Rezept: 500g Knochen einer verträglichen Futterquelle. Am besten vom Weide-oder Wildtier. Es eignen sich Gelenke, Wirbel, Schwänze und Füße. 1-1,5l Wasser (oder bis die Knochen bedeckt sind) und 1-2EL Apfelessig. 12-24 Stunden lang leicht köcheln lassen. 

 

Während der Nacht kann der Herd abgedreht werden. Einfach am nächsten Tag weiter kochen. Nach dem Abkühlen entsteht eine Wackelpudding ähnliche Konsistenz. Bei empfindlichen Hunden kann die obere Fettschicht abgeschöpft werden. Kann portionsweise einfroren oder auch eingekocht werden. Gegarte Knochen niemals verfüttern! Bei der Verwendung dünner Knochen z.B vom Huhn empfiehlt sich ein durchsieben der Suppe.

 

Bei Organerkrankungen nur nach Rücksprache mit dem Tierarzt, THP oder Ernährungsberater füttern❗️

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.